Nefroherb
Beschreibung
Nefroherb enthält eine speziell abgestimmte Zusammenstellung aus folgenden Kräutern: Anisfrucht, Brennnesselblatt, Fenchelsamen, Hauhechelwurzel, Kalmuswurzel, Kümmelsamen, Pfefferminzkraut und Wacholderbeeren.
Anis (Pimpinella anisum) ist eine beliebte Gewürzpflanze mit aromatischen süßlich schmeckenden Früchten, die im August und September geerntet werden können. Ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum beheimatet, ist der Anis heute überall im gemäßigten Klima zu finden. Anis enthält Flavonoide wie Quercetin und Rutin sowie das Anethol aus seinem ätherischen Öl.
Brennnesseln sind weltweit verbreitete Pflanzen und werden meist als Unkraut verkannt. Nicht so in der europäischen
Kräuterkunde, wo Blätter und Wurzeln traditionell seit Jahrhunderten für Tees oder Extrakte verwendet werden. Ihre
Wurzeln enthalten Lecithine, Cumarine, Lignane und Polysaccharide sowie Phytosterole wie z.B. das Beta-Sitosterol.
Fenchel (Foeniculum vulgare) ist eine weitverbreitete Gemüsepflanze. Seine Samen werden gerne als aromatisches
Gewürz verwendet oder zu einem Tee aufgegossen. Der Fenchelsamen enthält vor allem Anethol, Fenchon, Pinen,
Camphen, Limonen und Terpinole.
Hauhechel (Ononis spinosa) ist ein dorniges Kraut, dessen lange Pfahlwurzel oft in bestimmten Teemischungen Verwendung findet. Hauhechel enthält Gerbstoffe wie Ononin und Terpene, ätherische Öle und Isoflavone wie Biochanin A, Formononetin und Genistein.
Kalmus (Acorus calamus) ist eine Sumpfpflanze, die schon sehr lange in der asiatischen Küche verwendet wird. Kalmus
stammt ursprünglich aus Asien und ist inzwischen auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet. Die Wurzeln des Kalmus werden vielfach als Gewürz verwendet und enthalten Proanthocyanidine, Bitter- und Gerbstoffe, Asarson, Eugenol und Acoron.
Kümmel (Carum carvi) ist eine der ältesten bekannten Gewürzpflanzen. Verwendet wird der Samen, welcher einen
charakteristischen Geruch und Geschmack aufweist und aromatisch duftet, wenn man ihn zerreibt. Kümmel enthält unter anderem Cumarine und Flavonoide. Das ätherische Öl von Kümmel enthält Carvon, Limonene und Terpene.
Pfefferminze (Mentha x piperita) ist eine beliebte Gewürzpflanze aus der Gattung der Minzen. Man findet sie in den
gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt. Charakteristisch ist der scharfe Geruch und Geschmack, verursacht durch einen
hohen Gehalt an ätherischen Ölen wie Menthol und Carvon. Weiter sind Gerbstoffe, Phenolcarbonsäuren und Flavonoide
enthalten. Die Blätter werden schon seit der Steinzeit für die Teezubereitung verwendet.
Wacholder (Juniperus communis) ist ein immergrüner Strauch oder Baum, der vorwiegend auf der Nordhalbkugel
vorkommt. Er ist sehr anpassungsfähig und gedeiht in Klimaregionen, die von Halbwüsten bis hin zur subarktischen Tundra reichen. Seine schwarzblauen Beeren werden gerne getrocknet und als Gewürz verwendet. Sie enthalten vor allem Mono-, Di- und Sesquiterpene, außerdem Tannine,Terpinene, Cedrene und Limonene.
Hinweise: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine
abwechslungsreiche Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur, trocken und lichtgeschützt lagern. Da wir für unsere Produkte weitestgehend natürliche Rohstoffe verarbeiten, können diese leichte Farbschwankungen und einen charakteristischen Geruch aufweisen.