Herbasal
Beschreibung
Herbasal enthält eine sorgfältig abgestimmte Auswahl an meist bitterstoffhaltigen Kräutern.
Anwendungsgebiete
Als Beitrag für:
? normale Leberfunktion
? normalen Fettstoffwechsel
Cholin ist ein Beitrag zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion und zum normalen Fettstoffwechsel. Es wird im menschlichen Körper aus der Aminosäure Methionin aufgebaut. Im Stoffwechsel des Menschen kann Cholin in Acetylcholin umgewandelt werden, einem wichtigen Nervenbotenstoff.
Angelikawurzel oder Engelwurz (Angelica archangelica) ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, die bevorzugt an feuchten Standorten vorkommt. Verwendung findet die Wurzel, deren Inhaltsstoffe vor allem Terpene, wie a- und ß-Phellandren und a-Pinen sind. Daneben finden sich auch
ätherische Öle, Bitterstoffe und Sesquiterpene wie Bisabolol und Cumarine. Die Angelikawurzel wird schon seit Jahrhunderten traditionell in Europa verwendet.
Artischocken (Cynara cardunculus) gehören zu den ältesten Kulturpflanzen im Mittelmeerraum. Bereits die alten Griechen und Römer schätzten die essbaren Knospen der Blütenstände. Artischocken enthalten viele Bitterstoffe, von denen vom allem das Cynarin gut bekannt ist. Außerdem enthalten sie
Flavonoide, Sesquiterpenlactone und Coffeoylchinasäuren.
Baldrian (Valeriana officinalis) ist ein wohlbekanntes Kraut, das in den gemäßigten Zonen von Europa, Asien, Afrika und Amerika beheimatet ist. Baldrian enthält Alkaloide und ätherische Öle. Stoffe wie die Valeriansäure sind verantwortlich für den charakteristischen Geruch nach der Trocknung des
Krauts.
Benediktinerkraut oder Nelkenwurz (Cnicus benedictus) gehört zur Familie der Rosengewächse. Dieses Kraut dient als Aromatisierungsmittel und enthält unter anderem den Bitterstoff Amara. Schon im Altertum und im Mittelalter wurde das Benediktinerkraut traditionell verwendet.
Enzianwurzel vom Gelben Enzian (Gentiana lutea) komm bevorzugt in Gebirgen der gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel, aber auch in den Anden vor. Enzian wird bereits seit dem Mittelalter als Bittermittel verwendet. Die Enzianwurzel enthält unter anderem den Bitterstoff Amarogentin sowie Xanthine, Pektine und Iridoide.
Fenchel (Foeniculum vulgare) ist eine weitverbreitete Gemüsepflanze. Seine Samen werden gerne als aromatisches Gewürz verwendet oder zu einem Tee aufgegossen. Der Fenchelsamen enthält vor allem Anethol, Fenchon, Pinen,Camphen, Limonen und Terpinole.
Kalmus (Acorus calamus) ist eine Sumpfpflanze, die schon sehr lange in der asiatischen Küche verwendet wird. Kalmus stammt ursprünglich aus Asien und ist inzwischen auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet. Die Wurzeln des Kalmus werden vielfach als Gewürz verwendet und enthalten Proanthocyanidine, Bitter- und Gerbstoffe, Asaron, Eugenol und Acoron.
Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine altbekannte Pflanze, die in ganz Europa verbreitet ist und traditionell sehr gerne in verschiedenen Tees Verwendung findet. Sie enthält ätherische Öle, eine Vielzahl verschiedener Flavonoide, außerdem Cumarine, Anissäure, Vanillinsäure und Syringasäure.