HHN
Beschreibung
HHN enthält die Vitamine B1, B2, B6,B12, C, E, Biotin und Niacin sowie Selen, Zink, L-Cystein, L-Carnitin, Hirsesamen-Extrakt, Hyaluronsäure, Kieselerde
und MSM.
Vitamine aus dem B-Komplex kommen in der Natur meist gemeinsam vor und verstärken sich dort gegenseitig in ihrer Wirkung. Zu den Vitaminen aus dem B-Komplex zählen Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Niacin (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6),
Biotin (Vitamin B7), Folsäure (Vitamin B9) und Cobalamin (Vitamin B12). Sie alle sind wasserlösliche Vitamine, die an
vielen biochemischen Reaktionen im menschlichen Körper beteiligt sind. Wasserlösliche Vitamine können im menschlichen Körper nicht lange gespeichert werden. Vor allem für die normalen Abläufe im Nervensystem 1 und bei den psychischen Funktionen 2 sind die B-Vitamine eine
wichtige Unterstützung. Viele von ihnen tragen auch zum normalen Ablauf im Energiestoffwechsel 3 und zur Verringerung von Ermüdung und Müdigkeit 4 bei. Zusätzlich dazu leisten die einzelnen Vitamine für Folgendes einen Beitrag: Vitamin B1 (Thiamin) 1, 2, 3 unterstützt eine normale Herzfunktion. Dieses Vitamin ist sehr licht- und hitzeempfindlich und wird beim Kochen zu einem großen Teil zerstört.
Vitamin B2 (Riboflavin) 1, 3, 4 trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel, zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, zur Erhaltung der normalen Sehkraft und der roten Blutkörperchen bei. Auch zur Erhaltung normaler Haut und Schleimhäute leistet Vitamin B2 einen Beitrag. Im Urin kann es eine harmlose Gelbfärbung verursachen.
Niacin (Vitamin B3) 1, 2, 3, 4 trägt zur Erhaltung normaler Haut und Schleimhäute bei. Der Bedarf an Niacin hängt vom Energiebedarf des Körpers ab. In Form von Nicotinamid gilt es als besser verträglich.
Vitamin B6 (Pyridoxin) 1, 2, 3, 4 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Vitamin B6 ist an der Bildung roter Blutkörperchen, am Eiweiß- und Glycogen-Stoffwechsel, am Aufbau von Cystein und an der Regulierung der Hormontätigkeit beteiligt.
Biotin (Vitamin B7) 1, 2, 3 trägt zur Erhaltung der normalen Haut, Haare und Schleimhäute bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) 1, 2, 3, 4 unterstützt das Immunsystem, einen normalen Homocystein-Stoffwechsel und die Bildung der roten Blutkörperchen und hat auch eine Funktion bei der Zellteilung. Methylcobalamin ist die biologisch aktive Form von Vitamin B12 und zeichnet sich durch eine hohe
Bioverfügbarkeit aus.
Vitamin C (Calcium-L-ascorbat (Ester-C®)) ist vor allem dafür bekannt, dass es zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt. Vitamin C trägt außerdem zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur normalen Funktion von Nervensystem und Psyche bei. Vitamin C ist auch an der Kollagenbildung beteiligt, die für eine normale Funktion von Knochen, Knorpel, Zähnen, Zahnfleisch, Haut und Blutgefäßen wichtig ist. Calcium-L-ascorbat (Ester-C®) ist pH-neutral, hält einen konstanten Vitamin-C-Spiegel über 24 Stunden aufrecht und zeichnet sich durch eine schnelle Absorption und hohe Bioverfügbarkeit aus.
Vitamin E (Tocopherol) ist ein fettlösliches Vitamin, das dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Die durchlässigen Außenhüllen der Zellen (die Zellmembranen) bestehen zu einem großen Teil aus Fettsäuren. Daher ist die Fettlöslichkeit dieses Vitamins für deren Schutz von Vorteil. Alpha-Tocopherol ist eine der aktivsten Vitamin E-Formen.
Selen ist ein essentielles Spurenelement. Selen trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und zu einer normalen Funktion des Immunsystems. Es ist an der Spermabildung beteiligt, leistet einen Beitrag zur Erhaltung von Haaren und Nägeln und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion. Mitteleuropa gilt als Selenmangelgebiet.
Zink trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, zu
einer normalen Funktion des Immunsystems und der Erhaltung von Knochen, Haut, Haaren und Nägeln bei.
L-Carnitin ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung und Bestandteil von vielen Proteinen. Sie kann aus den
Aminosäuren Lysin und Methionin gebildet oder mit der Nahrung aufgenommen werden. In der Nahrung ist sie vor allem
in rotem Fleisch enthalten, weshalb besonders Vegetarier und
Veganer auf eine ausreichende Zufuhr achten sollten.
L-Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure und ein wichtiger Bestandteil für den Aufbau von Glutathion, Cystin,
Cysteamin und Taurin. Cystein ist auch eine Quelle für organisch gebundenen Schwefel. Hirsesamen werden von der
Hirse gewonnen, einem Getreide aus der Familie der Süßgräser. Hirse enthält viele Vitalstoffe, unter anderem ungesättigte Fettsäuren.
Hyaluronsäure gehört zur Gruppe der Glucosaminglykane.
Es ist das größte Glucosaminglykan und entwicklungsgeschichtlich auch das älteste. Hyaluronsäure ist ein Hauptbestandteil von Knorpeln und Gelenkflüssigkeit und bildet ebenfalls einen Teil der Grundsubstanz von Haut und Unterhaut. Hyaluronsäure ist wasserlöslich und besitzt eine starke
Wasserbindungsfähigkeit.
Kieselerde ist ein Sammelbegriff für Mineralien und Sedimente mit hohem Siliciumgehalt. Silicium ist ein essentielles
Spurenelement.
MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan. Das isteine natürlich vorkommende schwefelhaltige Verbindung,
die zu ca. 34% aus Schwefel besteht. Schwefel ist unter anderem in den Strukturelementen des Bindegewebes und in
verschiedenen Enzymen und Aminosäuren enthalten. MSMSchwefel findet sich im Regenwasser und in fast allen frischen Nahrungsmitteln. Da Schwefel aber recht instabil und flüchtig ist, geht er während der heutzutage üblichen Nahrungsverarbeitung (Erhitzen, Kochen, Pasteurisieren, Raffinieren, Trocknen usw.) weitgehend verloren. Bereits seit dem Altertum wird auch das Baden in schwefelhaltigen Quellen sehr geschätzt.
Hinweise: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine
abwechslungsreiche Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur, trocken und lichtgeschützt lagern. Da wir für unsere Produkte weitestgehend natürliche Rohstoffe verarbeiten, können diese leichte Farbschwankungen und einen charakteristischen Geruch aufweisen.