Camag
Beschreibung
Camag enthält die Mineralstoffe Calcium und Magnesium in einem ausgewogenen Verhältnis.
Verbesserte Rezeptur pro Tagesdosis:
? 2 Kapseln statt vorher 3 Kapseln
? mehr Calcium und Magnesium pro Tagesdosis
? Magnesiumbisglycinat wertet die Rezeptur auf
hinsichtlich der Resorption Anwendungsgebiete
Als Beitrag:
? zur Muskelfunktion
? für Knochen und Zähne
? für Nervensystem und die Signalübertragung von Nervenzellen Calcium und Magnesium ergänzen sich im Körper in vielen Bereichen. Besonders bekannt sind sie für ihr Zusammenspiel bei der Erhaltung von Knochen und Zähnen sowie auch als Beitrag zum normalen Nervensystem, für Muskelfunktionen
und dem Energiestoffwechsel. Calcium ist im Körper der am häufigsten vorkommende Mineralstoff, fast die gesamte Menge des körpereigenen
Calciums befindet sich im Skelettsystem. Dort wird es für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt. Es trägt zu
einer normalen Muskelfunktion, einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen und einem normalen
Energiestoffwechsel bei. Calcium erfüllt unter anderem Aufgaben bei der Blutgerinnung und nimmt eine Funktion bei
der Zellteilung und Zellspezialisierung ein. Calcium wird für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung der
Knochen bei Kindern benötigt. Calcium trägt bei Frauen über 50 Jahren dazu bei, den postmenopausalen Verlust an Knochenmineraldichte zu verringern. Eine geringe Knochenmineraldichte ist ein Risikofaktor für durch Osteoporose bedingte Knochenbrüche. Hierzu sind
3 Kapseln zu verzehren, um mindestens 400mg Calcium zu sich zu nehmen. Diese Empfehlung richtet sich an Frauen ab
50 Jahren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Einnahme von mind. 1200 mg Calcium aus allen Quellen ein.
Magnesium ist vor allem dafür bekannt, dass es zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne, normaler Muskelfunktion und zum Elektrolytgleichgewicht beiträgt. Auch an vielen biochemischen Reaktionen des Energiestoffwechsels ist es beteiligt. Magnesium unterstützt die normalen Funktionen
von Nervensystem und Psyche. Es trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und erfüllt Aufgaben bei der Zellteilung und der Eiweißsynthese.
In Camag sind 4 verschiedene Magnesiumquellen enthalten: Magnesium als Citrat, Carbonat, Oxid und als Bisglycinat.
Beim Magnesiumbisglycinat ist ein Magnesiumion an die Aminosäure Glycin gebunden. Der Körper kann Magnesium normalerweise nur transportieren, wenn sie nicht an andere Moleküle gebunden sind. Beim Magnesiumbisglycinat wird dieses als Glycinatquelle vom Körper erkannt, daher kann das Magnesium gut vom Körper aufgenommen werden und seine Funktionen optimal erfüllen. So wird eine geringere Menge Magnesium benötigt, als bei anderen Magnesiumverbindungen.