Antioxidans Plus
Beschreibung
Antioxidans Plus enthält Beta-Carotin (als Vorstufe von Vitamin A), Vitamin C und Vitamin E, Selen, Blütenpollen-Extrakt, L-Cystein, Ginkgo-Extrakt und
Quercetin.
Oxidation ist ein chemischer Prozess, der überall dort in der Natur vorkommen kann, wo Sauerstoff vorhanden ist. Man
kann ihn z.B. gut beobachten, wenn sich ein angeschnittener Apfel an der Luft bräunlich verfärbt, oder wenn Eisen rostet. Unser Körper nutzt dies in seinen biochemischen Prozessen für vielfältige Aufgaben. Gleichzeitig hat die Natur uns auch einen Schutz mitgegeben, damit die Oxidation
nicht überschießt und dann wahllos dort stattfindet, wo sie gar nicht stattfinden soll. Viele dieser Schutzfaktoren oder die nötigen Bausteine dafür können und müssen wir mit unserer Nahrung aufnehmen. Dazu gehören z.B. verschiedene Vitamine, wie Vitamin C und E, aber auch Spurenelemente wie das Selen. Sie alle tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Beta-Carotin gehört zu den Carotinoiden. Dies sind sekundäre Pflanzenstoffe, die den Pflanzen eine gelbe bis rötliche Farbe geben. Mit ihnen schützen sich die Pflanzen unter anderem vor zu starker UV-Strahlung des Sonnenlichts. BetaCarotin ist eine Vorstufe von Vitamin A und wird erst bei Bedarf vom Organismus in dieses Vitamin umgewandelt.
Vitamin A (Retinol) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und erfüllt im Körper ganz unterschiedliche Aufgaben. Am bekanntesten ist Vitamin A dafür, dass es zur Erhaltung der normalen Sehkraft beiträgt. Auch zur Erhaltung von Haut und Schleimhäuten und beim Eisenstoffwechsel leistet es
einen Beitrag. Vitamin A hat zudem eine Funktion bei der Zellspezialisierung.
Vitamin C (Calcium-L-ascorbat (Ester-C®)) ist vor allem dafür bekannt, dass es zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt. Vitamin C trägt außerdem zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur normalen Funktion von Nervensystem und Psyche bei. Vitamin C ist auch an der Kollagenbildung beteiligt, die für eine normale Funktion von Knochen, Knorpel, Zähnen, Zahnfleisch, Haut und Blutgefäßen
wichtig ist.
Calcium-L-ascorbat (Ester-C®) ist pH-neutral, hält einen konstanten Vitamin-C-Spiegel über 24 Stunden aufrecht und zeichnet sich durch eine schnelle Absorption und hohe Bioverfügbarkeit aus.
Vitamin E (Tocopherol) ist ein fettlösliches Vitamin, das dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Die durchlässigen Außenhüllen der Zellen (die Zellmembranen) bestehen zu einem großen Teil aus Fettsäuren. Daher ist die Fettlöslichkeit dieses Vitamins für deren Schutz von Vorteil.
Alpha-Tocopherol ist eine der aktivsten Vitamin E-Formen. Selen ist ein essentielles Spurenelement. Selen trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und zu einer normalen Funktion des Immunsystems. Es ist an der Spermabildung beteiligt, leistet einen Beitrag zur Erhaltung von
Haaren und Nägeln und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion. Mitteleuropa gilt als Selenmangelgebiet.
L-Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure und ein wichtiger Bestandteil für den Aufbau von Glutathion, Cystin, Cysteamin und Taurin. Cystein ist auch eine Quelle für organisch gebundenen Schwefel. Blütenpollen werden von Bienen bei den Blüten als PollenStaub gesammelt. Bei der Herstellung des Pollen-Extraktes werden die Zellwände entfernt, die mögliche allergene Wirkungen auslösen können. Daraus entsteht ein hochkonzentrierter Extrakt, der schonend sprühgetrocknet wird.
Ginkgo-Extrakt wird aus den im Sommer gepflückten, grünen Blättern des Ginkgobaumes (Ginkgo biloba) gewonnen, der auch als Silberpflaume, Silberaprikose oder Tempelbaum bezeichnet wird. Seit über 2000 Jahren werden die Blätter und Samen in der traditionellen chinesischen Ernährungslehre verwendet. Wichtige Inhaltsstoffe sind unter anderem Flavonoide, Proanthocyanidine sowie Gerbstoffe und ätherische Öle.
Quercetin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zu den Polyphenolen aus der Gruppe der Flavonoide gehört. Es ist ein
gelber Naturfarbstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt. Sein gehalt ist vor allem in Traubenschalen sehr hoch. Größere
Mengen wurden auch in Äpfeln, Zwiebeln, Brokkoli und grünen Bohnen gefunden, wo das Quercetin jedoch je nach Zubereitungsart zerstört werden kann. Auch durch das Schälen von Obst und Gemüse gehen viele Flavonoide verloren.
Bioflavonoide kommen in der Natur meist in Verbindung mit Vitamin C vor.
Hinweise: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kein Ersatz für eine
abwechslungsreiche Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur, trocken und lichtgeschützt lagern. Da wir für unsere Produkte weitestgehend natürliche Rohstoffe verarbeiten, können diese leichte Farbschwankungen und einen charakteristischen Geruch aufweisen.